Unternehmen

Das 1956 gegründete Unternehmen Olimpia Splendid ist mit seinen einzigartigen und innovativen Produkten führend in den Bereichen Klimatisierung, Heizung, Luftaufbereitung und Hydronik-Systeme. In seinen 60 Jahren Geschichte hat Olimpia Splendid sein MADE IN ITALY in mehr als 45 Länder weltweit geliefert.

Der Konzern

Olimpia Splendid wurde 1956 gegründet und ist heute in über 45 Märkten weltweit vertreten: eine italienische Geschichte von Innovation und Wachstum, die auf Technologie und Design made in Italy gründet. Das Headquarter des Konzerns befindet sich in Cellatica (Brescia), während das Werk in Gualtieri, Provinz Reggio Emilia, die Logistikzentrale im italienischen Inland ist. Zu den Betriebsanlagen in Italien kommen die Niederlassungen in Shanghai (China), Madrid (Spanien), Paris (Frankreich), Itajaí (Brasilien), New York (USA), Melbourne (Australien) und Hannover, Langenhagen (Germany).

 
Die Mission

„Rundum-Komfort. Ästhetisch hochwertige Produkte mit den besten Technologien und umweltfreundlicher Auslegung konzipieren und bauen“

Die Vision

„Mit Engagement und Herzblut werden wir weiterhin unsere Technologie und Innovation in die Welt tragen“
 

Die Markenwerte:
 
Technologie made in Italy
Innovation
Design
Umweltverträglichkeit
Servicequalität








Die Ursprünge

Olimpia Splendid entstand 1956 mit der Gründung von Olimpia durch Evilio Marchesi, der seine langjährige Arbeitserfahrung als Klempner nutzte, um ein spezialisiertes Unternehmen für die Herstellung von Metallfolienprodukten aus der Taufe zu heben.

1950

Der Grundstein der späteren, rein italienischen Firma Olimpia Splendid, die sich mit ihren rundum innovativen Produkten weltweit einen Namen gemacht hat, wurde 1956 in Gualtieri, Provinz Reggio Emilia, gelegt.
Als Handwerksfirma gegründet, nimmt sie in den 60er Jahren industrielle Ausmaße an und wird führend in der Herstellung von Öfen und Heizgeräten. In den 80ern steigt sie in den Bereich der Klimageräte ein und macht sofort mit einigen fortschrittlichen Technologielösungen auf sich aufmerksam.

Sechziger Jahre

In den folgenden Sechziger Jahren entwickelt sich der kleine Handwerksbetrieb zu einem Industrieunternehmen. Dank eines immer reicheren Technologiebestands und der soliden Innovationsstrategie wird es zu einem führenden Hersteller von Holz-, Gas- und Kerosinöfen.

Siebziger Jahre

Die Siebziger Jahre bringen den entscheidenden Wachstumsimpuls für das Unternehmen: Die Ölkrise und die daraus resultierende Sparpolitik führen zu einer schwindelerregenden Erhöhung der Nachfrage nach Holz-, Gas- und Kerosinöfen und sorgen für einen Anstieg der von Olimpia verkauften Öfen von 2.500 in 1975 auf über 40.000 in 1980.

Achtziger Jahre

In den Achtziger Jahren kommt es mit dem Ende der Krise am Holzofenmarkt zu einem regelrechten Einbruch, der durch die negative Wirtschaftskonjunktur weiter erschwert wird. In dieser Phase gelingt es Olimpia Splendid, auch durch den Unternehmenseintritt von Fernando Marchesi, seinen Weg des Wachstums aufgrund der klaren Ausrichtung auf Innovation sowohl bei der Produktentwicklung als auch der Kommunikation fortzusetzen.

Neunziger Jahre

Die Neunziger Jahre stellen den Zeitraum der stärksten Entwicklung dar: Aufgrund der hohen Produkt- und Designqualität und der Verbesserung des Geschäftsprozesses erreicht Olimpia Splendid den zweiten Platz beim Verkauf von mobilen Klimageräten in Italien und landet im europäischen Vergleich unter den ersten Drei.
1990 lanciert Olimpia Splendid Grillo und Windy, die mit ihrem innovativen Zweischlauchsystem den Klimatisierungsmarkt revolutionieren: Endlich ist ein tragbares Klimagerät in der Lage, einen Raum wirklich zu kühlen, ohne dass Wasser benötigt wird.
1995 kommt es zur Gründung des Konzerns Olimpia Splendid mit einer neuen Gesellschaftsstruktur, die eine verbesserte Koordination der Produktionen und eine effizientere Reaktion auf die Marktnachfrage ermöglicht.

1997 bringt Olimpia Splendid mit Climapiù® sein erstes Wandsplitgerät auf den Markt: Zum ersten Mal wird das Klimagerät dank eines außergewöhnlichen und innovativen Designs zum Einrichtungsgegenstand.

Das Jahr 2000 stellt eine echte Wende dar: Olimpia Splendid präsentiert UNICO®, das erste Klimagerät ohne Außeneinheit, das zur charakteristischsten Stärke des Unternehmens wird.

Der Erfolg von UNICO® ist unmittelbar und wächst von Jahr zu Jahr. Mit dem Anstieg der Installationen von festen Klimageräten füllen sich die Häuserfassaden mit unansehnlichen Kästen, und UNICO® wird zur einzigen echten Alternative für den Erhalt der Schönheit unserer Städte. 2004 ist das Geburtsjahr von ISSIMO®, dem ersten wirklich tragbaren Gerät dank einem in Form, Größe und Handlichkeit außergewöhnlichen Konzept. Erneut stellt die Produktinnovation die Fähigkeit des Unternehmens unter Beweis, stets fortschrittliche und bedienungsfreundliche Lösungen zu präsentieren. Dafür investiert Olimpia Splendid systematisch in Forschung und Entwicklung und arbeitet fest mit renommierten Designstudios zusammen (King & Miranda und Dario Tanfoglio).
2005 steigt Olimpia Splendid aus der Überzeugung, dass die Zukunft immer mehr in Richtung der Komplettsysteme geht, die ganzjährig und in jedem Raum für Wohlbefinden sorgen, in den Bereich der Hydronik ein (Systeme, die mit Wasser arbeiten) und stellt nun neben Anlagen mit Direktexpansion diese neue Art von Geräten her.

Von 2005 bis heute

Im Jahr 2005 hält Olimpia Splendid in den Bereich der Hydronikanlagen Einzug, die ab sofort neben den Geräten mit Direktexpansion produziert werden. So wird die Strategie der Präsenz in den Kanälen des Einzelhandels und der Wärme-, Klima- und Sanitäranlagen mit einem umfassenden Angebot an Klimatisierungssystemen für Wohnräume ergänzt.
2005 markiert ebenso den Beginn einer Strategie der Internationalisierung, die auch infolge der Eröffnung der ersten beiden Auslandsniederlassungen zu einem beachtlichen Umsatzwachstum führt: die erste in Madrid, Spanien, in 2005, die zweite in Paris, Frankreich, in 2011.
2006 ist für Olimpia Splendid von besonderer Bedeutung, denn es ist das Jahr der Patentierung der innovativen Reihe der Gebläsekonvektoren Bi2®, ultraflache Endgeräte mit Strahlungstechnologie. Ein Juwel an Ästhetik und Energieeffizienz, eine wichtige Innovation, die es dem Konzern ermöglicht, in der Welt des Anlagenbaus im Wohnbereich Fuß zu fassen.
Zwischen 2008 und 2010 werden weitere Technologie- und Produktneuheiten lanciert. 2008 ist nicht nur das Jahr von Mimetico®, einem patentierten Splitsystem mit getarnter Außeneinheit, sondern auch der tragbaren Klimageräte PIU’ mit der Technologie der verstärkten Luftverteilung Blue Air sowie der Silent-Technologie. 2008 ist auch für UNICO®, das Klimagerät ohne Außeneinheit, ein wichtiges Jahr, denn die Werke in Brescia produzieren den ersten UNICO® mit INVERTER-Technologie. Die von Olimpia entwickelte Inverter-Technologie präsentiert sich in außergewöhnlicher Optik nach einem Design von King & Miranda. Dieses fortschrittliche Produkt verbindet Energieeinsparung mit hohem Komfort und wird zum großen Markterfolg.  
Ebenfalls 2010 erweitert Olimpia Splendid sein Angebot an Hydronik-Systemen mit der Einführung der Wärmepumpen Sherpa® für das wachsende Segment der erneuerbaren Anlagen und nachhaltigen Technologien.  
2012 präsentiert das Unternehmen eine weitere große Innovation der UNICO®-Reihe: UNICO® TWIN, das erste Klimagerät ohne Außeneinheit zur Klimatisierung zweier Räume. Es handelt sich dabei um eine patentierte Technologie, mit der sich das klassische UNICO® zu einer Systemlösung erweitern lässt. Das Ganze auch weiterhin ohne Außenmotor, stets im Einklang mit der von Olimpia Splendid verfolgten Mission der „Erhaltung der architektonischen Schönheit des Stadtbildes“.
 
2013 ist das Jahr der Markteinführung von DOLCECLIMA® Nano, dem tragbaren ultrakompakten Klimagerät, das sich durch besondere Leichtigkeit und Laufruhe unterscheidet und dabei ausgezeichnete Leistungen zu einem unglaublichen Preis bietet.
Die konstanten Investitionen in Forschung, Entwicklung und Design führen 2014 zur Lancierung von MIA®, dem ersten Pelletofen im modernen Design, der sich mit Hilfe eines Doppel-Magnettür-Systems mit verschiedenen Blenden individuell gestalten lässt.
Ebenfalls im Jahr 2014 präsentiert Olimpia Splendid eine weitere patentierte Neuheit der Reihe UNICO®. Ihr Name lautet UNICO® Boiler, das erste Klimagerät ohne Außeneinheit, das in Verbindung mit einem hoch energieeffizienten Boiler Warmwasser in der Wärmepumpe, d.h. mit erneuerbarer Technologie, bereitet.
Aber 2014 ist auch das Jahr von Sherpa® Aquadue, der ersten Mehrzweck-Wärmepumpe, die gleichzeitig zwei verschiedene Temperaturen ausgeben kann (Brauchwarmwasser bis 75° C). Ein hochtechnologisches Patent, das es Olimpia ermöglicht, ein Klimatisierungssystem mit Jahreszyklus und ausschließlicher Nutzung erneuerbarer Energien anzubieten.

2015 lanciert Olimpia Splendid wieder eine Weiterentwicklung der Reihe UNICO®: UNICO® Air, schmal, kompakt und flüsterleise. Dank schalldämpfender Materialien der neuesten Generation und einem präzisen Engineering der Komponenten kommt UNICO® AIR in Sachen Laufruhe und Platzbedarf den traditionellen Splitsystemen sehr nahe, benötigt jedoch keine Außeneinheit.
2016 ist das Jahr des 60jährigen Firmenjubiläums und beginnt mit der Präsentation des besten UNICO®-Geräts, das es je gab: Unico® Air Inverter, der die Leistungen und Energieeinsparung der Inverter-Technologie mit dem eleganten, schlanken Design und der Laufruhe von Unico® Air verbindet.
Zudem verkündet Olimpia Splendid die Ergänzung der Bi2®-Geräte mit einer Reihe revolutionärer digitaler Touch-Befehle sowie die Lancierung des patentierten Hydronik-Systems SiOS® für Gebäude in der Energieklasse A.  
Die im März in Mailand stattfindende Fachmesse Mostra Convegno Expocomfort ist die perfekte Kulisse für die Präsentation von UNICO® CLOUD mit kombinierter WLAN-/Bluetooth-Technologie zur Fernsteuerung sämtlicher UNICO®-Funktionen.

Olimpia Splendid hält für 2017 eine Neuheit bereit, die den Einzug des Unternehmens in den Bereich der Verdampfungskühler markiert: die Lancierung der Pelèr-Reihe, die sich von den klassischen Lüftern durch den Wasserbetrieb unterscheidet.

Im Rahmen des Internationalisierungsprozesses wird 2017 die Niederlassung in Sao Paulo (Brasilien) eröffnet, um den lateinamerikanischen Markt besser bedienen zu können.

2020 ist einen Meilenstein auf dem Weg zur Circular Economy, die den Blick auf das Unternehmen und unserer Produkte von der "Produktion"  bis zum „Lebensende“ und darüber hinaus erweitert.

Um den steigenden Bedürfnissen im deutschsprachigen Raum, Rechnung zu tragen, wurde im Rahmen des Internationalisierungsprozesses im Jahr 2022 in Hannover/Langenhagen (Deutschland) eine weitere Olimpia Splendid Niederlassung eröffnet.
 

Design und Innovation auf höchstem Niveau
Originalität und Eleganz des Designs, das die Produkte von Olimpia Splendid auszeichnet, wurden bei internationalen Designwettbewerben vielfach prämiert. Hier einige der zuletzt gewonnenen Designpreise:

    Radical Twin (Good Design Award)
    Aquaria 10 (Good Design Award)
    Radical Torre (Good Design Award)
    MIA® (Good Design Award und Red Dot Award)
    Bi2®+ (IF Design Award und Red Dot Award)
    Normann (Good Design Award)
    UNICO® Twin (Good Design Award)




Außerdem kann Olimpia Splendid 10 aktive Patente für sich beanspruchen sowie 4 Bestseller-Produkte im Katalog, die einige der folgenden Patente verbauen:
- Bi2® Gebläsekonvektoren
- Unico® Twin
- Unico® Boiler
- Sherpa® Aquadue